AFCEA International

 

AFCEA International ist ein nach amerikanischem Recht eingetragener Dachverband und hat sich der Aufgabe verschrieben, das Wissen und die Kenntnisse seiner Mitglieder auf den Gebieten der Informations- und Kommunikationstechnik zu erweitern. Dies gilt insbesondere für die Bereiche der inneren und äußeren Sicherheit einschließlich der Nachrichtendienste. 
AFCEA ist ein Fachverband, der zuerst die Interessen des jeweils eigenen Landes, als technische, weiterbildungsorientierte und gemeinnützige Organisation unterstützt. 
Aufgabe des Verbandes ist es, die Zusammenarbeit zwischen Industrie und staatlichen Stellen zu Gunsten eines effektiven Informationsmanagements zu fördern, zur Schaffung effizienter Führungsorganisationen beizutragen und die fachliche Weiterentwicklung des entsprechenden Personals zu unterstützen.

AFCEA International will die erste und beste Adresse für ITK-Personal aus staatlichen Organisationen, der Industrie und dem universitären Bereich sein. Um dies zu erreichen, schafft AFCEA die unterschiedlichsten Foren, in denen unter Beachtung sittlicher Standards der Meinungsaustausch über informations- und kommunikationstechnische Ideen und Probleme im Dienste der staatlichen Sicherheit stattfinden kann. Dazu gehören Fachausstellungen, Symposien und Fachveranstaltungen auf überregionaler, regionaler und Chapter-Ebene sowie die Monatszeitschrift SIGNAL und andere Publikationen.

BILD: AFCEA International Logo

Die Veranstaltungen von AFCEA International

 

Der Sitz des internationalen Vorstands mit der entsprechenden Geschäftsstelle  -  amerikanisch "headquarters"  -  ist Fairfax/ Virgininia in USA.  Die laufenden Geschäfte werden von dem Präsidenten und CEO geführt, unterstützt von einem Stab von ca. 60 Personen, inklusive der Redaktion der Zeitschrift SIGNAL. Er wird durch den geschäftsführenden Vorstand, den Exekutivausschuss (Executive Committee) unter dem Vorsitz des Vorstandsvorsitzenden (Chairman of the Board) kontrolliert.

Das oberste Gremium des Vereins ist das Board of Directors (BoD), welches unserem Gesamtvorstand entspricht. Hier wird die Satzung gestaltet, der Vorstandsvorsitzende und die Angehörigen des Exekutivausschusses gewählt. Neben dem Vorstandsvorsitzenden und den Mitglieder des Exekutivausschusses gehören hierzu zweimal 30, jeweils für 2 Jahre gewählte, stimmberechtigte Beisitzer (Directors-at-Large) und eine nicht definierte Zahl von Beisitzern ohne Stimmrecht, die Associate Directors. Die Gruppe, zu der ein stimmberechtigter Beisitzer gehört, ist erkennbar am Zusatz "class of 200x", der das Jahr seines Ausscheidens aus dem Vorstand bezeichnet. 

Einmal im Jahr wird das BoD zum Council erweitert, was den internationalen Charakter des Vereins noch verstärkt. Hier treten zu den durch das Council gewählten Beisitzern die Delegierten der Chapter hinzu, da jede Ortsgruppe pro angefangene 100 Mitglieder einen Delegierten in das Council entsenden kann.

Der Stab in Fairfax wird durch 2 regionale Büros in Europa und Kanada unterstützt. Die beiden General Manager (GM) unterstehen dem Präsidenten, sind aber Sachwalter der Chapter in ihrem jeweiligen Bereich.  Um die Organisation nicht zu flach zu machen und die zahlreichen Chapter effektiv betreuen zu können sind jeweils 3 bis 7 Chapter zu einer Region zusammen gefasst. 
Hier nehmen die regionalen Vizepräsidenten (Regional Vice Presidents oder RVP) eine besondere Stellung ein. Als ehrenamtliche Repräsentanten der internationalen Organisation sind sie ernannt, um die Chapter zu unterstützen, Veranstaltungen bei Bedarf zu koordinieren und die Interessen ihrer Chapter gegenüber AFCEA International zu vertreten.
Nicht vergessen werden darf hier eine ganz besondere Gruppe: Das Young AFCEAn Advisory Council, kurz YAAC. AFCEA-Mitglieder unter 40 Jahren, freundschaftlich YACs genannt, haben ihre eigene Repräsentanz. Damit die Bedürfnisse und Interessen der jüngeren Mitglieder besser identifiziert werden können, soll in jedem Chapter-Vorstand ein YAC vertreten sein. 
Auf der Ebene der Region gibt es dann den vom RVP eingesetzten Regional YAC, der Mitglied in dem vorstehenden Beirat ist und von dort die Interessen der Jüngeren gegenüber dem internationalen Vorstand vertritt. Die Basis der Organisation bilden die weltweit aktiven Chapter.

25 Mitglieder sind erforderlich, um ein Chapter zu gründen. Der ehrenamtliche Charakter der Vereinsarbeit ist die Voraussetzung für das Erreichen der selbst gesetzten Ziele. 

Unter www.afcea.org finden Sie Zugang zum international AFCEA-Portal. Als Mitglied können Sie sich mit Ihrem Namen (wie er auf dem Mitgliedsausweis ausgedruckt ist) und Ihrer Mitgliedsnummer als (vorläufigem) Passwort anmelden. Schauen Sie 'mal 'rein. Es erwartet Sie eine Fülle von Informationen, die das Wort vom AFCEA-Netzwerk rechtfertigt.

AFCEA International bietet auch einen Newsletter an, mit dem Sie stets auf dem neuesten Stand sind.